Darum ist das Landgut Kugleralm eine traumhafte Hochzeitslocation

Herbsthochzeit 2019 mit dem Brautpaar in der Hochzeitslocation Landgut Kugler Alm Ebersberg

Darum ist das Landgut Kugleralm eine traumhafte Hochzeitslocation Ihr seid noch auf der Suche nach einer tollen Hochzeitslocation in Bayern, die Euren großen Tag so wunderbar und einzigartig einrahmen soll, wie Ihr ihn Euch vorstellt? Dann solltet Ihr Euch unbedingt unser idyllisches Landgut Kugleralm im beschaulichen Ebersberg ansehen, denn hier werden absolute Traumhochzeiten gefeiert. Warum…

Weiterlesen

Tischdeko für Events oder einfach für jeden Tag

Zauberhafte DIY Tischdeko bei einer Hochzeit in unserem Landgut Kugler Alm Ebersberg

Wir vom Landgut Kugler Alm lieben es, tolle Feste ausrichten zu dürfen. Egal ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder ein anderer Ehrentag, wir geben alles, damit der Event unvergesslich schön wird. Einen ganz wesentlichen Beitrag daran hat auch die Tischdeko. Egal ob Sie Ihre Tischdekoration selbst mitbringen oder Sie uns dekorieren lassen: Geschmackvoll, mit Stil und…

Weiterlesen

Rückblick Hochzeiten 2019 auf der Kugler Alm Ebersberg

Das frisch vermählte Brautpaar macht sich nach der freien Trauung auf zur Party in der Kugler Alm

Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende aber alle Brautpaare in spe machen sich nun meist schon auf die Suche nach einer tollen Hochzeitslocation, in der sie ihre Traumhochzeit feiern können. Eine gute Gelegenheit also, kleine Einblicke und Impressionen in die gut 40 Hochzeiten zu gewähren, die wir vom allein 2019 miterleben durften. Am…

Weiterlesen

Wörterbuch der Köche Teil 19: S wie Schnittformen

Für welche Schnittechnik man sich bei Gemüse entscheidet, hängt von der Verwendung des Gemüses im Gericht ab

Hey, seht mal: Paysanne, Julienne und Brunoise! Diese 3 könnten gute französische Freunde von uns sein, sind sie sogar irgendwie. Aber nicht so, wie Sie jetzt vielleicht denken, denn Paysanne, Brunoise und Julienne sind keine Menschen, es sind 3 französische Schnitttechniken für Gemüse! Fotograf: riethyme auf Pixabay 3 französische Schnittformen für Gemüse Paysanne, Julienne und…

Weiterlesen

Wörterbuch der Köche Teil 18: R wie Rouille

Egal für welches Tier aus Meer und See Sie sich entscheiden, Sie werden es nur noch mit Rouille essen wollen

Heute gibt es mal wieder einen Blog, an dessen Ende Sie gefragt sind, am heimischen Herd ein Stück Frankreich nachzukochen. Wenn Sie Lust dazu haben, dann nehmen wir Sie mit auf eine Reise ins Land der Genüsse, dessen Ziel eine geschmacklich sagenhafte Rouille Sauce sein wird. Essen wie Gott in Frankreich Frankreich ist bekannt als…

Weiterlesen

Edel und zart – der Geschmack von Rosen

Rosen und Rosenblüten sind im Landgut Kugler Alm nicht nur wunderschöne Tischdeko, sondern auch die Hauptzutaten für den hausgemachten Rosenblütensirup

Rosen in ihren schönsten Farben und Formen bringen spätestens mit ihrem verführerischen Duft gerne die Herzen der Frauen zum Schmelzen. Aber uns vom Landgut Kugleralm Ebersberg reicht das nicht, denn wir wollen die Herzen all unserer Gäste geschmacklich mit unserem selbstgemachten Rosenblütensirup zum Schmelzen bringen. Trauen Sie sich und erleben Sie selbst, wie sich der…

Weiterlesen

Wörterbuch der Köche Teil 17: Q wie Quarte- épices

Auch die Köche der Kugler Alm Ebersberg lieben die Mischung der 4 Gewürze für Quatre- épices

Quatre- épices macht alle Fans von Schmorgerichten, dunklem Fleisch, Ragouts, Wurst, Wild aber auch von Schokoladendesserts und Lebkuchen glücklich. Klingt irgendwie nach einem Wundermittel? Mmmmh, fast! Es ist keine Zauberei, vielmehr ist es eine gut komponierte Gewürzmischung, die schon in der Zeit entstand, als Gewürze noch mit Gold aufgewogen wurden. Gewürzmischung der Geschichte Die traditionelle…

Weiterlesen

Vintage – romantisch Hochzeit feiern auf dem Landgut Kugler Alm

Ein Brautstrauß aus Wildblumen macht den Vintage Style der Braut perfekt

Voll im Trend, auf seine Art sehr stylisch und einfach wahnsinnig romantisch: Vintage! So eine Vintage Hochzeit ist oft besonders zauberhaft, da sie sich durch liebevolle Kleinigkeiten aus natürlichen Materialien, dem Mix aus alt und neu, Pastellfarben und floralen Elementen auszeichnet und dadurch ein ganz besonders märchenhaftes Flair zaubert. Sie planen so eine Vintage Hochzeit?…

Weiterlesen

Wörterbuch der Köche Teil 9 – I wie indirekte Hitze

Garen bzw. grillen mit direkter oder indirekter Hitze hängt vom Grillgut ab

Grillen ist des Deutschen liebstes Hobby. Egal ob Kugelgrill, klassischer Holzkohlegrill oder Gasgrill, überall wird fleißig gebrutzelt und nach dem perfekten Grillrezept gesucht. Würstchen, Steaks und Co. gehören zum Sommer einfach dazu wie das Bier bzw. der Radler. Bei vielen Freunden der fröhlichen Grillkunst stellt sich aber heutzutage eine Frage: Indirekte Hitze oder direkte Hitze?…

Weiterlesen

Wörterbuch der Köche Teil 8 – H wie Hors d’oeuvre

Eine bayrische Variante von Hors d'oeuvre ist der Rettich und Kräuterfrischkäse Aufstrich auf selbst gebackenem Baguette vom Landgut Kugleralm in Ebersberg

Hors d’oeuvre – ganz nach dem Motto: Klein aber oho! Als eine Art kleine Vorspeise stimmen Hors d’oeuvre, also kleine Appetizer, die Gäste schon auf das noch folgende Essen ein und wer etwas Wartezeit überbrücken will, kann dies ganz elegant mit diesen verführerischen Appetithäppchen tun. 2 einfache aber leckere Hors d’oeuvre Rezepte gibt’s hier in diesem…

Weiterlesen