Egal für welches Tier aus Meer und See Sie sich entscheiden, Sie werden es nur noch mit Rouille essen wollen

Wörterbuch der Köche Teil 18: R wie Rouille

Heute gibt es mal wieder einen Blog, an dessen Ende Sie gefragt sind, am heimischen Herd ein Stück Frankreich nachzukochen. Wenn Sie Lust dazu haben, dann nehmen wir Sie mit auf eine Reise ins Land der Genüsse, dessen Ziel eine geschmacklich sagenhafte Rouille Sauce sein wird.

Essen wie Gott in Frankreich

Frankreich ist bekannt als das Land der Delikatessen und wer schon einmal frischen Fisch oder andere fangfrische Meeresbewohner in einem lauschigen Restaurant einer französischen Hafenstadt gegessen hat, wird sich sicherlich sehr wohlwollend daran erinnern. Gerade in Südfrankreich sind Sie dann vielleicht sogar schon einmal einer Rouille auf Ihrem Teller begegnet. Sie wird oft zu Fischsuppe mit Bouillabaisse und kross geröstetem Baguette gereicht. Rouille ist eine scharfe Knoblauchpaste, die Fischgerichten eine pikante Schärfe verleiht. Wer also seiner Fischsuppe mehr geschmacklichen Wums zufügen will, rührt die cremige Paste einfach in die Suppe ein. Generell ist eine Rouille ein hervorragender Begleiter zu allen Fischgerichten - egal ob mit oder ohne Bouillabaisse. Tipp: Wer gerne Fisch grillt, sollte unbedingt eine Rouille Sauce dazu reichen. Mit geröstetem Baguette, auf der die Rouille schon allein unverschämt lecker schmeckt, werden Sie nichts anderes mehr brauchen, um sich wie Gott in Frankreich zu fühlen!

Rouille Rezept

Sie werden staunen, denn mit unserem Rouille Rezept haben Sie im Handumdrehen eine tolle Rouille Sauce:

Zutaten

  • 1 Scheibe Weißbrot (etwa 50g)
  • 6 bis 8 Safranfäden
  • gutes Olivenöl
  • Fisch- oder Gemüsefond
  • Knoblauchzehen nach Geschmack
  • 1 - 2 rote Chilischoten
  • wer mag, noch etwas feines Meersalz
Für das Rouille Rezept brauchen Sie frische Knoblauchzehen
Fotograf: Thomas Ulrich auf Pixabay

Und so geht's

  • Weißbrot entrinden, kleinschneiden und im Fond einweichen lassen
  • Knoblauch schälen und hacken
  • Chilischoten entkernen und klein schneiden
  • Safranfäden in wenig warmem Wasser aufweichen
  • Chili und Knoblauch im Mixer mixen, das weiche Weißbrot etwas ausdrücken und ebenfalls dazu geben
  • mit Olivenöl zu einer cremigen Paste glattrühren

Et voilà: Schon ist Ihre selbtsgemachte Rouille fertig und wir von der Kugler Alm Ebersberg wünschen bon appetit.