Nudeln in allen Farben und Formen schmecken am besten al dente

Wörterbuch der Köche Teil 1 – A wie al dente

Herzlich willkommen in der neuen Rubrik " Wörterbuch der Köche " vom Landgut Kugler Alm. Was Sie hier erwartet? Ein Potpourri kreuz und quer durch Begriffe, die in jeder guten Küche zum Alltag gehören. Manches ist Ihnen vielleicht bekannt, manches aber auch sicherlich neu. Und manches finden Sie vielleicht so spannend, dass Sie es selbst zuhause einmal  in Ihrer Küche ausprobieren möchten. Neben dem Wissen gibt es auch immer noch Tipps zur Umsetzung von Korbinian Kugler, dem Inhaber und Küchenchef vom Restaurant Kugleralm in Ebersberg.

Al dente = ital. für bissfest

Wir starten heute gemäß dem Alphabet mit dem Buchstaben A und den wohl beliebtesten Teigwaren der Welt: Den Nudeln. Nudeln gibt es in unzähligen Formen, wie z.B. italienische Pasta als Spaghetti, Penne, Ravioli oder aber auch als schwäbische Spätzle, nepalesische Momos usw. In der ganzen Welt gibt es Nudeln, immer auf Ihre ganz spezielle Weise hergestellt. Aber allen Teigwaren ist eins gemein: Kocht man sie zu lange, sind sie zerkocht und schmecken wie Brei, kocht man sie zu kurz, ist der Teig noch zu hart. Optimal gekochte Nudeln sollten also am besten al dente sein, sprich bissfest. Die Hersteller geben auf den Verpackungen immer die idealen Kochzeiten für die jeweilige Nudelsorte an. Im Schnitt kochen Spaghetti z.B. je nach Durchmesser zwischen 5 und 10 Minuten, kurze etwas dickere Nudeln wie Penne sind im Schnitt in 10 Minuten bissfest gekocht.

 

4 Tipps für perfekte Pasta al dente

Um Ihre Nudeln bissfest zu kochen, sollten Sie:

  1. die Nudeln in einem ausreichend großen Topf kochen, um ein Zusammenkleben der Nudeln zu vermeiden
  2. Salz erst hinzufügen, wenn das Wasser kocht
  3. KEIN Öl ins Nudelwasser geben, denn das verschließt die Poren der Nudeln und sie können die Soße nicht mehr gut aufnehmen
  4. die Pasta eine Minute vor Kochzeitende aus dem Wasser holen und in der Soße zu Ende köcheln lassen.
Selbstgemachte Linguine mit gegrillten Zwerggarneln im Landgut Kugleralm

Übrigens: Bissfeste Nudeln kommen  gleich in zweierlei Hinsichten auch Ihrer Gesundheit zugute. Bissfeste Pasta muss länger gekaut werden und dadurch tritt das Sättigungsgefühl schneller ein als bei weichen Nudeln. Zudem lässt Pasta al dente den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und verringert Heißhungerattacken.