Servietten falten mit der Falttechnik Tafelspitz als Tischdeko im Landgut Kugleralm im Münchner Osten

Servietten falten als i – Tüpfelchen einer gelungenen Tischdeko

Servietten sind wirklich eine tolle Erfindung, denn sie sind viel mehr als einfach nur praktisch! Wenn Sie Servietten falten, dann können Sie daraus ganz schnell tolle Deko Elemente Ihrer Tischdeko zaubern und damit besondere Akzente setzen. Keine Sorge, Sie brauchen dafür nicht das Geschick eines Origami Künstlers. Wir stellen Ihnen 2 Serviettentechniken vor, die Sie zu Hause mit etwas Übung einfach umsetzen können, um Ihrem Tisch noch den besonderen Pfiff zu verleihen.

Tischdeko mit farbenfrohen Papierservietten und Stoffservietten

Servietten falten haben Sie bestimmt schon 1000 Mal gemacht und dies wahrscheinlich immer nach derselben Technik. Doch Sie sollten diesen kleinen Helferlein ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken, denn richtig eingesetzt, werden aus schnöden Servietten kleine Kunstwerke. Dabei sollten Sie im besten Fall auf Stoffservietten setzen, denn diese sind nicht nur am Mund Ihrer Gäste viel angenehmer und umweltfreundlicher, sondern Sie verleihen Ihrem Tisch auch mehr Eleganz. Papierservietten sind dagegen aber gerade für Anfänger besser zu falten und oft facettenreicher als Stoffservietten. Egal für welche Art Serviette Sie sich entscheiden, es gilt immer folgender Grundsatz: Zu viel auf dem Tisch, so dass sich Ihre Gäste nicht mehr sehen können, ist ein No Go. Eine schöne Serviette aber ein absolutes Must Have! Also immer erst die Servietten falten, diese dann am Tisch drapieren und zum Schluss erst Ihre restliche Deko platzieren.

2 Serviettentechniken für jedes Event

Wir vom Landgut Kugleralm greifen auf verschiedene Falttechniken unserer Servietten zurück, die wir je nach Event (z.B. Weihnachtsfeier, Hochzeit, Geburtstag...) bzw. der Deko anpassen. 2 Falttechniken möchten wir Ihnen nun vorstellen, damit Sie auch zu Hause Ihren schön gedeckten Tisch mit schönen Papierservietten bzw. eleganten Stoffservietten noch mehr zum Strahlen bringen:

Tafelspitz

Die Technik zum Falten des Tafelspitz ist simpel aber immer wirkungsvoll. Sicherlich ein Klassiker beim Servietten falten, der aber zu jedem Anlass passt und auch bunte, gepunktete oder wild gemusterte Servietten toll in Szene setzt. Am besten wird eine so gefaltete Serviette direkt auf dem Teller platziert - das spart zum einen Platz, zum anderen gibt der Tafelspitz dem Teller mehr Volumen.

Und so geht's:
  1. Serviette in der Hälfte aufgefaltet vor sich legen, geschlossene Seite zeigt dabei nach oben
  2. untere linke Kante nun zur Mitte hin falten und oben und unten andrücken, damit die Falte nicht ausgeht
  3. wie Punkt 2 nur mit der rechten unteren Seite
  4. nun die entstandenen Seiten übereinander legen und mit der Spitze nach oben aufstellen
  5. bei Bedarf die Aufstellflächen der Serviette etwas weiten, um der Serviette einen besseren Stand zu geben

 

Tafelspitz als Serviettentechnik in frischer bunter Version als Tischdekoration einer Taufe auf der Kugleralm

Fächer

Die Serviettentechnik Fächer macht immer Eindruck und ist auch für nicht so Geübte eine durchaus gute Variante, eine schöne Serviette in Szene zu setzen. Der Fächer ist sowohl bei einer Hochzeit ein Hingucker aber auch beim Kaffeeklatsch schindet er Eindruck bei der Schwiegermutter. Beidseitig bedruckte Servietten mit kleinen dezenten Mustern eignen sich besonders gut dafür.

Und so geht's:
  1. Serviette vor sich legen, einmal auffalten, dabei zeigt die geschlossene Kante nach links
  2. von unten anfangen, einen kleinen Streifen Richtung oben zu falten
  3. nun die Serviette umdrehen und den nächsten Streifen von unten Richtung oben falten
  4. so geht es bis zur Mitte der Serviette weiter, Sie falten im Prinzip eine kleine Ziehharmonika
  5. Serviette um 180 Grad drehen, dabei liegt die gefaltete Ziehharmonika auf der Tischplatte, die aufgefaltete Seite zeigt zu Ihnen
  6. Serviette nun von links nach rechts einmal mittig falten
  7. die rechte obere Ecke diagonal bis zur Kante nach links falten
  8. Serviette erneut um 180 Grad drehen
  9. die kurze überlappende Seite entlang der Kante falten
  10. Fächer aufstellen und entfalten

 

Mit Servietten als Fächer eingedeckter Tisch im großen Saal der Kugleralm Ebersberg