hausgemachter Marillenknödel als süßes Dessert auf der Speisekarte vom Restaurant Kugleralm im Sommer

Marillenknödel – ein Hochgenuss aus Topfenteig und Marillen

Von Mitte Juli bis Ende August stehen die Zeiten auf der Kugleralm in Ebersberg ganz im Zeichen der Marille. Dazu zuerst ein kurzer sprachlicher Exkurs für alle Gäste, die nicht aus Bayern, Österreich oder Südtirol stammen: Bei uns heißen Aprikosen Marillen oder gerne auch mal Kriecherl. Dieses kugelrunde Obst mit festem Fruchtfleisch und Kern in der Mitte ist wegen seiner Süße sehr beliebt und findet daher in vielerlei Rezepten Verwendung. So gibt es sie u.a. als süße Marillenknödel, als Aprikosenmarmelade oder auch in hochprozentiger Form als Marillenschnaps.

Der Kriecherlbaum der Kugleralm

Unterhalb vom Kinderspielplatz der Kugler Alm steht ein kleiner aber sehr fleißiger Kriecherlbaum, dessen Ernte wir mit Spannung erwarten. Aus den 100% bio und sonnengereiften Früchten werden wir in diesem Jahr einen Likör bzw. Sirup ansetzen, um ausgewählte Süßspeisen und sommerliche Getränke zu verfeinern. Um der großen Nachfrage nach Aprikosen in unserem Restaurant gerecht zu werden, müssen wir unseren kleinen Baum aber mit dem Zukauf von Marillen unterstützen. Das zusätzliche Obst stammt von unserem Zulieferer Vesenmaier, bei dem wir uns immer bester Qualität und Frische sicher sein können.

erntefrische Kriecherl vom Kriecherl Baum auf dem Landgut Kugler Alm Ebersberg

Marillenknödelseminar mit Knödeldiplom

Barbara Kugler besuchte extra ein Knödelseminar bei Michaela Schmitz- Guggenbichler vom Landgasthof "Alte Bergmühle" in Fischbachau im Leitzachtal, um die Kunst der perfekten Knödel zu erlernen. Sie sind bei uns auf der Kugler Alm also auch in Sachen Knödel in den besten Händen und wir freuen uns schon darauf, Ihnen mit unseren Marillenknödeln ein wohliges Grinsen ins Gesicht zu zaubern!

Rezept für die leckeren Knödel mit Aprikose

Rezepte geben die Köche ja nicht so gerne heraus aber für unsere Gäste tun wir (fast) alles! Hier also das nun nicht mehr so geheime Rezept für unverschämt leckere Marillenknödel aus Topfenteig:

Zutaten:

  • 500g Magerquark
  • 100g weiche Butter
  • 250g Weizenmehl
  • 4 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 abgeriebene Bio Zitrone
  • 10- 12 entsteinte Marillen

Für die Butterbrösel

  • 50g Butter
  • 100g Semmelbrösel
  • 1 EL Zucker

Und so geht's

  1. alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Knethaken gut vermischen
  2. Teig zu einer Rolle formen und ca. 2 Stunden kühl stellen
  3. den gekühlten Teig in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden, ausrollen bzw. ausdrücken und mit einer ganzen Marille belegen
  4. die Marille mit dem Teig umhüllen
  5. mit bemehlten Händen die Knödel nochmal nachformen und in Salzwasser etwa 20 ziehen lassen
  6. währenddessen in einer Pfanne die Butter für die Butterbrösel schmelzen
  7. die Semmelbrösel zugeben und leicht anrösten
  8. abschließend den Zucker zugeben und alles gut vermischen
  9. fertige Knödel in den Butterbröseln wälzen

Natürlich können Sie die Topfenknödel auch mit anderem Obst ganz nach Ihrem Belieben füllen. Und nun wünschen wir Ihnen gutes Gelingen und lassen Sie es sich schmecken!