
Kürbissuppe, Kürbisrisotto oder…? Endlich wieder die Qual der Wahl!
Ob im Supermarkt oder auf dem Weg durch das schöne Bayern, überall leuchten unterschiedlich große Kugeln in den schönsten Herbstfarben. Endlich ist wieder Kürbis Saison! Ab August bis zum ersten Frost erfreuen Kürbisse aller Formen nicht nur unser Auge, sondern auch unsere Geschmackssinne. Von Kürbissuppe bis Kürbisrisotto, unzählige Kürbis Rezepte zeigen die Vielfalt dieses Gemüses in der Küche. Und mindestens genauso viele Ideen für Zierkürbisse als Deko verleihen jedem Raum einen gemütlichen, warmen Herbstzauber.


Welcher Kürbis darf es denn sein?
Hätten Sie gedacht, dass es ca. 800 Kürbis Sorten gibt? Im Wesentlichen unterscheidet man essbare Kürbisse, wie unsere Lieblinge Hokkaido, Muskatkürbis und Butternut (auch Butternuss), und Zierkürbisse, die in den lustigsten Formen als Deko im Herbst ihr Plätzchen finden. Die essbaren Kürbis Sorten sind voller Power, denn das gesunde Gemüse punktet gleich mit allerlei positiven Eigenschaften. So sind sie u.a. voller Vitamine und Mineralstoffe, wie z.B. Beta- Carotin und Vitamin C und sie sind gesunde Sattmacher ohne Fett.

Vom Hokkaido, Muskatkürbis und Butternut - Kürbis
Ob als Beilage in Form von Kürbisgemüse, gedünstet, im Ofen gegart oder überbacken, als Kürbisrisotto, als Kürbiskuchen oder als Kürbissuppe garniert mit Kürbiskernen und Kürbisöl, kaum ein Gemüse ist so vielseitig wie der Kürbis. Daher macht das Kochen mit Kürbissen auch so viel Spaß, denn es gibt immer wieder neue Kürbis Rezepte und damit immer neue überraschende Geschmackserlebnisse. Nicht nur für Vegetarier und Veganer! Wir vom Restaurant Kugleralm greifen am liebsten auf die drei klassischen Kürbis Sorten zurück: Auf den Hokkaido, den Muskatkürbis und den Butternut Kürbis.
Hokkaido
- kugelförmiger Kürbis in leuchtend orangener Farbe
- kann mit Schale gegessen werden, daher einfach zu verarbeiten
- festes Fruchtfleisch, Kerne und Fasern vor der Verarbeitung entfernen
- kräftig im Geschmack mit leichter Nussnote
- eignet sich am besten für eine leckere Kürbissuppe
Muskatkürbis
- großer kugelförmiger Kürbis mit gerippter Schale
- Farbfacetten von Dunkelgrau bis Hellbraun
- festes Fruchtfleisch mit würzigem Duft
- leicht säuerlicher Geschmack mit feiner Muskatnote
- idealer Kürbis z.B. für ein ausgefallenes Kürbis - Chutney oder zum süß / sauren Einlegen
Butternut - Kürbis
- wenig Kerne und viel Fruchtfleisch
- gelb - bräunliche Farbe und eher vasenförmig
- leicht nussiges Aroma mit einer cremigen Kosistenz
- für unsere vegetarischen Gäste zaubern wir aus dem Butternut Kürbis z.B. gerne Kürbisschnitzel mit krosser Kürbiskernpanade und raffiniertem Tomatenfondue
Wir sind uns sicher, dass wir auch jeden noch so eingefleischten Fleischfan und Antigemüsefan von unserem Lieblingsgemüse im Herbst überzeugen können. Glauben Sie nicht? Dann kommen Sie vorbei, denn wir nehmen die Herausforderung gerne an!