Die leckersten Gerichte mit Kastanien gibt es auf Ihrem Landgut Kugler Alm im Osten von München

Gibt es einen Unterschied zwischen Maronen und Esskastanien?

Eines darf zu der buntesten Jahreszeit ganz gewiss nicht fehlen: Die leckeren Esskastanien. Oder doch Maronen? Oder doch einfach nur Kastanien? Wir klären auf, was sich hinter welchem Begriff versteckt und was es mit Kastanien noch so auf sich hat.

Edelkastanie als Überbegriff aller essbaren Kastanien

Wir machen es uns ja gerne im Laufe der Zeit einfacher in Sachen Sprache und daher verwenden viele Menschen einfach nur den Begriff Kastanie. Mit diesem kann man grundsätzlich gar nichts falsch machen, denn dieser Begriff bezeichnet alle Gattungen der Kastanie. Übrigens gehört die Kastanie zur Familie der Buchengewächse und ihre Früchte zählt man daher zu den Nüssen. Edelkastanie präzisiert hingegen die Esskastanien, die es von den Rosskastanien zu unterscheiden gilt. Rosskastanien sind nämlich nicht zum Verzehr für den Menschen geeignet, kommen aber sehr gut als Herbst Deko zur Geltung oder beim Basteln mit Kindern. Die Edelkastanie als sommergrüner Baum ist auch in unseren deutschen Wäldern heimisch und wurde sogar zum Baum 2018 gekürt.

 

Maronen vs. Esskastanien

Allein in Frankreich gibt es über 700 verschiedene Sorten an Edelkastanien. Darunter auch die Maronen (franz. marron), die weiter gezüchteten Sorten der Edelkastanie. Sie sind größer, leichter zu schälen und haben einen noch intensiveren Geschmack als " normale " Esskastanien. Alle Edelkastanien bestehen im Gegensatz zu anderen Nüssen aus Kohlehydraten, Saccharose und Stärke und haben einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren. Sie überzeugen durch ihren süßlichen Geschmack und etwas die etwas mehlige Konsistenz. Kastanien sind glutenfrei, so dass sich das Mehl der Kastanie bestens für Zöliakie Patienten ( = Glutenunverträglichkeit ) als Getreideersatz eignet.

Die Esskastanie ist Baum des Jahres 2018

1000 Möglichkeiten für die Maronen Zubereitung

Maronensuppe, Maronen als Beilage zu Wild oder Geflügel, Maronenpüree oder Maronen als ganze Nuss geröstet oder gekocht - es gibt unzählige Esskastanien Rezepte und Möglichkeiten zur Maronen Zubereitung. In unserem Restaurant Kugleralm in Ebersberg servieren wir Ihnen die herbstlichen Nüsse in Form von Maronen wegen der oben genannten Vorteile dieser Sorten. So können Sie sich die kleinen Köstlichkeiten des Waldes z.B. als Maronengemüse bei unseren Südtiroler Wochen zum Wildschweingulasch mit Ricottaspätzle schmecken lassen.