
Bis Ostern: Das Jubilator Doppelbock Starkbier
Wer sagt eigentlich, dass die Fastenzeit nur mit Verzicht zu tun hat? Schon die Mönche und Schlossherren aus vergangenen Tagen wussten um das edle Starkbier, das noch heute traditionell zur Fastenzeit gebraut und bis Ostern genossen wird. Und wenn es schon eine kirchliche Tradition ist, darf man sich den Jubilator auch ganz ohne schlechtes Gewissen gönnen.

Was macht ein Bier zu Starkbier?
Bier wird in unterschiedliche Gattungen eingeteilt. Von einem Starkbier spricht man, wenn es mindestens eine Stammwürze von 16 Prozent aufweist ( Angabe auch in Grad Plato / º P ), also pro 100 Gramm Bier mindestens 16 Gramm Stammwürze. Pauschal lässt sich sagen, dass, je mehr Stammwürze enthalten ist, desto vollmundiger einerseits der Geschmack und desto höher aber auch andererseits der Alkoholgehalt. Daher auch der Name, denn so ein Starkbier hat es in sich. Starkbier in Bayern erkennt man übrigens immer an der Endung " - ator ".
Der Jubilator Doppelbock von der Schlossbrauerei Maxlrain
Wir freuen uns sehr, Ihnen in unserem Restaurant Kugler Alm zur Fastenzeit den seit Jahren DLG - Gold prämierten Jubilator Doppelbock unseres langjährigen Partners, der Schlossbrauerei Maxlrain, anbieten zu können. Das Starkbier zeichnet sich durch seine feurig dunkelroten Farbschattierungen, einem komplexen aber runden Geschmackserlebnis und einem feinen Perlen auf der Zunge aus. Mit einem Alkoholanteil von 7,5 % und eine Stammwürze von 18,5% unterstreicht der kraftvolle Jubilator deftige Fleischgerichte besonders gut, harmonisiert aber auch bestens mit süßen Desserts.
Erfreuen Sie sich an der saisonalen Bierspezialität der Schlossbrauerei Maxlrain aus unserer schönen bayrischen Heimat auf unserem Landgut Kugleralm und genießen Sie entspannt mit Blick auf die Berge der Alpen die schönen Seiten der Fastenzeit.

