
5 ultimative Tipps für eine entspannte Hochzeit
Wir haben das große Glück, mit vielen Brautpaaren den schönsten Tag in ihrem Leben erleben zu dürfen. Das Landgut Kugleralm hat sich mittlerweile als Hochzeitslocation einen Namen gemacht in der Region Ebersberg und München und so können wir Hochzeitsprofis viel Erfahrung in diesem emotionalen Business vorweisen. Bei all den tollen Hochzeitsfeiern in unserem Restaurant stellen wir aber immer wieder fest, dass Brautpaare oft die gleichen „Fehler“ machen. Deshalb hier unsere 5 ultimativen Tipps, wie Ihre Hochzeit zur perfekten Traumhochzeit wird!
1. Essen ist ein MUSS für Braut und Bräutigam
Wenn man sich mal bei Freunden umhört, hört man eigentlich fast immer eines: Sie haben auf ihrer Hochzeit nichts gegessen. Im Voraus macht man sich zahlreiche Gedanken über das Essen, es wird lieber noch 5 mal geprüft, ob man wirklich keine Vegetarier, Veganer oder Allergiker vergessen hat, es gibt ein Probeessen… Und dann essen die Hochzeitsgäste genüsslich, während das Brautpaar gefühlt nicht dazu kommt. Wie schade ist das denn?! An diesem Tag passieren natürlich 1000 Dinge, die Freude ist riesengroß und da fällt Essen, gerade bei den Bräuten, gerne mal aus. Aber liebe Braut und lieber Bräutigam: So geht das nicht! Zum einen braucht braucht das Brautpaar was im Magen, um mit den Gästen mitfeiern zu können. Zum anderen steht da unfassbar leckeres Essen und am Ende können weder Braut noch Bräutigam mitreden, wenn die Gäste das tolle Essen loben. Also Zeit nehmen und auch kulinarisch die Feier genießen.
2. Trauzeugen managen den Hochzeitstag
Die Funktion der Trauzeugen wird oft unterschätzt, denn eigentlich steht und fällt mit ihnen das Gelingen einer Hochzeitsfeier. Trauzeugen leisten viel mehr als nur eine Unterschrift, denn sie halten dem Brautpaar am Hochzeitstag den Rücken frei und sind im Bestfall Ansprechpartner für alle Gäste und Dienstleister. Um sorglos den großen Tag genießen zu können, sollten also die Trauzeugen gut instruiert und mit den Abläufen und den Gegebenheiten der Hochzeitslocation genau vertraut sein. So hat das frischgebackene Ehepaar Zeit für die Gäste und die Party, sind entspannt und können sich gelassen auf alles freuen, was da kommt.
3. Hochzeitsfotos mit dem Hochzeitsfotograf vor der Feier
Egal ob die Hochzeitsfotos auf unserem idyllischen Landgut vor atemberaubender Bergkulisse gemacht werden oder an einem anderen schönen Ort, wir empfehlen, die Hochzeitsfotos definitiv vor der Party zu machen. Entführt der Hochzeitsfotograf Braut und Bräutigam während des Festes zu einem Shooting, geht diese Zeit mit den Gästen verloren. Am Ende des Tages haben alle Brautpaare das Gefühl, zu wenig Zeit mit allen verbracht zu haben, was doch sehr schade ist. Zudem sind vor der eigentlichen Hochzeitsfeier Brautkleid und Hochzeitsanzug noch sauber, das Make- Up und die Brautfrisur sitzen noch perfekt und die große Vorfreude glänzt noch schön in den Augen. Das sind die Garanten für wirklich tolle Hochzeitsfotos.
4. Pausen mit Entertainment überbrücken
Ein absoluter Stimmungskiller auf Hochzeiten sind lange Pausen. Wenn die Hochzeitsgesellschaft zu lange warten muss, tun sich schnell Unmut und Langeweile breit. Wer also weiß, dass zwischendurch längere Pausen entstehen, kann z.B. durch kreative Programmpunkte die Gäste bei Laune halten. Ideen könnten hierfür sein:
- ein Portraitzeichner, der Karikaturen der Hochzeitsgäste zeichnet (das sind auch gleichzeitig tolle Gastgeschenke)
- Kärtchen mit guten Wünschen schreiben für die später in den Himmel fliegenden Hochzeitsballons
- lustige Fotos mit bunten Requisiten in einer aufgestellten Fotobox schießen
- ein Hochzeitsalbum gestalten
- mit einem Zauberer Freunde und Verwandte zum Staunen bringen.
Ein für alle sichtbar erstellter Zeitplan hilft den Gästen, sich zeitlich auf die kommenden Programmpunkte einzurichten. Natürlich gilt so ein Zeitplan nur als grobe Richtlinie aber beim Erstellen sollte generell immer mit eingerechnet werden, dass sich die Programmpunkte fast automatisch nach hinten schieben. Also lieber alles eine halbe Stunde früher ansetzen, denn mit großer Wahrscheinlichkeit wird es eh später.

5. Langsam anfangen und dafür länger feiern
Wer nicht möchte, dass seine Traumhochzeit schon um 18 Uhr zu Ende ist, der sollte im Vorfeld den Gästen klar machen, dass sie doch bitte bei alkoholischen Getränken langsam starten sollen. Das klingt jetzt vielleicht etwas komisch und plump aber wir haben tatsächlich erlebt, dass schon am frühen Abend die Party eigentlich vorbei war, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Zum Leidwesen vor allem vom Brautpaar, das sich den Tag natürlich ganz anders vorgestellt hatte. Lieber also zwischendurch mal ein Glas Wasser, das übrigens auch dem Kopfweh am Tage danach vorbeugt.
Mit diesen 5 Tipps steht einer ausgelassenen Hochzeitsfeier nun also nichts mehr im Wege. In diesem Sinne: Let the party begin!